Das HART-Kommunikationsprotokoll ist seit 1989 die weltweit führende Prozesskommunikationstechnologie für intelligente Instrumente. Heute sind mehr als 30 Millionen HART-Geräte auf der ganzen Welt im Einsatz.

Branchenlieferanten produzieren und liefern HART-Produkte in Rekordauflagen: 75 % der installierten intelligenten Geräte sind HART-kompatibel. HART-Produkte sind in den Werksanlagen weltweit die am häufigsten installierten Geräte. Kein anderes Kommunikationsprotokoll ist annähernd so weit verbreitet.

Mit der Wireless-Technologie können Benutzer auf eine riesige Menge von Informationen zugreifen, die in installierten HART-Smart-Geräten unzugänglich sind (das betrifft etwa 85 % aller installierten HART-Geräte). Zudem bietet die Technologie eine kosteneffiziente, einfache und zuverlässige Möglichkeit, neue Messpunkte einzurichten, ohne dass Kosten für das Verlegen elektrischer Leitungen anfallen.

  • Niedrigere Einrichtungs- und Verkabelungskosten
  • Hochverfügbare „Always-on“-Sicherheit
  • Automatische Anpassung an die Anlageninfrastruktur, etwa wenn neue Instrumente hinzugefügt werden

Zuverlässig

  • Wechsel zwischen Kanälen
  • Parallelbetrieb mit anderen Wireless-Netzen möglich
  • Optimierung von Bandbreite und Funkdauer
  • Vermaschte Netze und mehrere Zugriffspunkte

Sicher

  • Schutz wertvoller Informationen dank mehrschichtiger Sicherheit
  • Robuste hochverfügbare Multi-Tier-Sicherheitsarchitektur
  • Schutz für Wireless-Netzwerke mit ständigem Kanalwechsel
  • Meldungen bei Fehlern der Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten und bei Authentifizierungsfehlern