Glockenkondensatableiter 401-SH/501-SH für überhitzten Dampf

C-Stahl oder Edelstahl für senkrechten Einbau

Für Drücke bis zu 1,540 psig (105 bar). . .
Kapazität bis zu 1.300 lb/hr (590 kg/hr)

Die Reihe von Glockenkondensatableitern für überhitzten Dampf der Typen 401-SH/501-SH von Armstrong wurde entwickelt, um die schwierige Kombination aus Betrieb bei Überhitzungswärme und hohem Druck/niedriger Last zu bewältigen.

Um diesen schwersten aller Dampfeinsätze zu überleben, hat Armstrong einen Glockenableiter mit einer einzigartigen Staukammer geschaffen. Die Kammer sammelt ausreichend Kondensat, um vollständige Austrittszyklen sicherzustellen. Ein Topf in der Kammer schwebt am Dampfeinlassrohr nach oben und unten und verschließt es, wenn der Kondensatspiegel steigt.

Zur gleichen Zeit, wenn die Kammer Kondensat sammelt, fließt Dampf weiterhin unter die Glocke und stellt damit sicher, dass das Auslassventil fest geschlossen ist, bis das Kondensat im Ableitergehäuse ansteigt und die Glocke nach unten sinkt. Die Betriebszustände sind ein/aus, kein Drosseln oder Nachlaufen. Darüber hinaus profitieren Sie von allen Vorteilen eines Glockenkondensatableiters.

  • Zuverlässigkeit Hohe Beständigkeit gegen Verschleiß, Korrosion und Wasserschlag ohne Dichtungen.
  • Betrieb mit Gegendruck Eine spezielle Hebelmechanik vervielfacht die Kraft, die von der Glocke zum Öffnen des Ventils gegen den Systemdruck aufgewendet wird.
  • Schmutzunempfindlich Der Mechanismus befindet sich am oberen Teil. Es kann sich kein Schmutz an der Bohrung ansammeln. Kleine Schmutzteilchen werden suspendiert gehalten, bis sie durch Absinken der Glocke ausgespült werden.
  • Kein Dampfverlust Die Auslassbohrung ist von einer Wasservorlage umgeben, die Frischdampfverlust verhütet. Die automatische Entlüftung wird von einer kleinen Bohrung in der Glocke geleistet.
  • Störungsfreier Betrieb Glockenableiter müssen nicht eingestellt werden. Sie lassen keinen Kondensatstau zu und sind unempfindlich gegen Wasserschlag.