Warum Dampftrockenheit messen?

  • Verwalten der Prozessqualität beim Einbringen von Dampf
  • Gewährleistung einer lebensmittelgerechten Dampfqualität (z. B. kulinarischer Dampf)
  • Prüfen der Trockenheit des ausgelagerten/gekauften Dampfes.
  • Vermeiden von Wasserschlag
  • Überwachung der Effektivität von Kondensatableitern und Abscheidern
  • Überwachung von Eintragungen aus dem Kessel
  • Vermeidung von Erosion und vorzeitigem Versagen von Ventilen, Reglern usw.
  • Schutz von Turbinen-Niederdruck-Sattdampfstufen

Bisher war die Messung des Trockendampfanteils (Wert X) meist ein zeitraubendes manuelles Verfahren mit inhärenten Sicherheitsrisiken und Ungenauigkeiten. Die Steam QM-Serie von Armstrong ist ein automatischer Dampfqualitätsmonitor, der den Trockendampfanteil in Dampf sicher und zuverlässig bestimmt und kommuniziert; so können Sie Ihr Dampfsystem kontinuierlich, genau und effizient überwachen.

Für die Dampfsterilisation ist beispielsweise eine kontinuierliche Zufuhr von gesättigtem Dampf erforderlich.

Überschüssige Feuchtigkeit in der Suspension kann zu feuchter Beladung führen, während zu wenig eine Überhitzung des Dampfes bei der Expansion in die Sterilisatorkammer nicht verhindern kann.

Warum müssen nicht kondensierbare Gase gemessen werden?

Nicht kondensierbare Gase (NCG), die im Dampf enthalten sind, können das Erreichen der Sterilisationsbedingungen in jedem Teil der Sterilisatorbeladung verhindern.

Die Messung des Gehalts an nicht kondensierbaren Gasen, die bei normaler Verwendung des Sterilisators vorhanden sind, ist eine Methode zur Bewertung der Einhaltung der EN285-Anforderung.

Ein Spitzenwert in der Menge an NCG, der für einige Sekunden auftritt, kann ausreichen, um einen Fehler während der Sterilisation zu verursachen.

Warum muss Überhitzung bei Atmosphärendruck gemessen werden?

Wenn sich der zugeführte Dampf gemäß EN285 auf Atmosphärendruck ausdehnt, darf die Überhitzung 25 °C nicht überschreiten, die das Erreichen von Sterilisationsbedingungen in jedem Teil der Sterilisatorladung verhindert.

Die Steam QM-Serie von Armstrong bietet automatische Dampfqualitätsüberwachung, um sicherzustellen, dass die Qualität des Dampfes globalen Standards entspricht, verbessert die Effizienz des Dampfsystems und erhöht die Sicherheit.
 

Zwei Dampf-Qualitätsüberwachungssysteme von Armstrong sind je nach Ihren Anforderungen erhältlich.

  • Steam QM-1: für pflanzlichen und kulinarischen Dampf, misst und kommuniziert den Trockendampfanteil, um die Effizienz und Sicherheit zu steigern.
  • Steam QM-3: für sauberen und reinen Dampf in der biopharmazeutischen Industrie, um die EN285-Protokolle zu erfüllen, misst und kommuniziert den Trockendampfanteil, die Menge an NCG und den Überhitzungsstatus.