Armstrongs Verteilerrohre für die Dampfverteilung und Kondensatsammlung vereinfachen Ihre Begleitheizungssysteme. Sie bringen alle Bauteile – Kondensatableiter, Verteilerrohre mit Dampfbegleitheizung und Ventile – zusammen, um die Einbaukosten zu senken und eine kompakte, leicht zugängliche, zentral befestigte Baugruppe zu liefern.

Die vielen Verteilerrohre für Dampfbegleitheizungen in Chemie-/Petrochemieanlagen verbrauchen wertvollen Platz und blockieren häufig Bewegung unter den Einheiten. Die Betriebskosten sind hoch und die Installation erfordert teure kundenspezifische Schweißungen vor Ort. Ein Fertigverteilerrohr, das Bauteile standardisiert, bietet damit deutliche Einsparungen im Gegensatz zu herkömmlichen Einheiten.

DAS KOLBENVENTIL

Viele der Verteilerrohre von Armstrong nutzen das Kolbenventil wegen seiner jahrelangen ausgezeichneten Leistung in Dampfanlagen weltweit.

Alle, die es in den vergangenen 90 Jahren eingesetzt haben, können bezeugen, dass Ableitung an die Atmosphäre äußerst selten vorkommt, selbst ohne jegliche Wartung. Der elastische Kontakt zwischen Kolben und Ventildichtungsringen sorgt für perfekte Dichtheit, sowohl in der Rohrleitung als auch zur Atmosphäre.

VORTEILE DES KOLBENVENTILS

  • Zweifache Dichtwirkung. Das Kolbenventil ist ein Ventil ohne Ventilsitz, das zwei Graphit- und Edelstahlventildichtungsringe enthält, die die Kolbenstange abdichten und als Ventilsitz wirken. Diese Kombination bietet langfristigen Schutz gegen Leckage an die Atmosphäre und in nachgeschaltete Verrohrungen.
  • Selbstreinigungswirkung. Der Edelstahlkolben gleitet ohne Drehung zwischen den beiden Ventildichtungsringen und verhindert, dass Schmutz die Oberflächen beschädigt.
  • Dichtintegrität. Flexible Federscheiben sorgen automatisch für Dichtheit, indem sie Druck ausüben, der den oberen und unteren Ventildichtungsring jederzeit komprimiert hält. Die Dichtigkeit wird durch Drücken der Dichtungsringe gegen den Kolben und das Ventilgehäuse sichergestellt. Diese Kombination aus Tellerfedern und doppelten Ventildichtungsringen schützt gegen Schrumpfung und Dehnung durch Erwärmung und Abkühlung. Dies gewährleistet zuverlässige Funktion selbst nach vielen Einsatzjahren.
  • Ventilstangenschutz. Der Ventilschaft und die Dichtflächen werden durch die Stangenkappe vollkommen vor Schmutz und Korrosion geschützt, ganz gleich, ob das Ventil in offener oder geschlossener Stellung ist.
  • In-line-Reparatur. Alle Dichtungsventilkomponenten können problemlos in-line repariert werden.
  • Langfristige Funktion. Die Kolbenventilbauform stellt die Aktivierung auch nach vielen Jahren ohne Betätigung sicher.

Dampfanlagenventile gleich welcher Bauform werden zur Absperrung von Dampf- und Kondensatleitungen oder wenn ein defekter Kondensatableiter aus der Rohrleitung entfernt werden muss, eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Ventile über lange Zeiträume in der offenen Stellung bleiben und fast immer in Kontakt mit der Atmosphäre sind.

Es ist daher nicht überraschend, dass die Ventile, wenn sie geschlossen werden müssen, sich häufig als sehr schwierig zu betätigen erweisen. Unsere Erfahrung und die Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf Energiewirtschaftlichkeit haben uns davon überzeugt, dass das Kolbenventil erwiesenermaßen das leistungsstärkste Dichtungssystem ist.